










CityGate
Das neue elfgeschossige CityGate in Stuttgart ist ein wichtiger städtebaulicher Impuls in exponierter Innenstadtlage. Das moderne und lichte Hochhaus wird eine helle Natursteinfassade und große Fensteröffnungen haben. Das mit regenerativer Energiegewinnung versorgte und vorzertifizierte Gebäude wird durch einen verglasten Erschließungsbereich
Das neue elfgeschossige CityGate in Stuttgart ist ein wichtiger städtebaulicher Impuls in exponierter Innenstadtlage. Das moderne und lichte Hochhaus wird eine helle Natursteinfassade und große Fensteröffnungen haben. Das mit regenerativer Energiegewinnung versorgte und vorzertifizierte Gebäude wird durch einen verglasten Erschließungsbereich
in zwei skulpturale, von außen klar ablesbare Gebäudeteile geteilt. Es werden hochwertige, flexibel nutzbare Büroflächen mit einem hohen Anteil an Eckbüros modernster technischer Ausstattung verwirklicht.
Step
Die STEP Stuttgarter Engineering Park GmbH (Tochtergesellschaft der L-Bank Baden-Württemberg) ist vor Ort ständiger Ansprechpartner für die Belange der Mieter. Betriebsrestaurant, Läden, Bistro, Reinigung, Frisör, Reisebüro, Fitnessstudio, Konferenzräume für 6-650 Personen, Kontakte zu Kooperationspartnern, Forschungseinrichtungen und Universitäten
Die STEP Stuttgarter Engineering Park GmbH (Tochtergesellschaft der L-Bank Baden-Württemberg) ist vor Ort ständiger Ansprechpartner für die Belange der Mieter. Betriebsrestaurant, Läden, Bistro, Reinigung, Frisör, Reisebüro, Fitnessstudio, Konferenzräume für 6-650 Personen, Kontakte zu Kooperationspartnern, Forschungseinrichtungen und Universitäten
(in Sichtweite, mit direkter Datenleitung angebunden), die Kindertagesstätte "STEPPKES" schaffen ein attraktives Arbeitsumfeld und bieten zahlreiche Synergien. Ideale Standortbedingungen für innovative Unternehmen. Der STEP soll um ein weiteres Gebäude erweitert werden. Projekt STEP 7 ist in Planung. Baubeginn soll Ende 2012/Anfang 2013 sein.
Parkhausfonds
Ziel des Immobilen Spezial-Sondervermögens ist der Aufbau eines Parkhaus Portfolios im deutschsprachigen Raum. Investiert wird direkt in Parkhäuser und Parkflächen bzw. PKW-Stellplatzflächen. Mittelfristig soll ein Immobilienportfolio im Segment Parkobjekte mit einem Volumen von ca. 200 Mio. EUR aufgebaut werden.
Ziel des Immobilen Spezial-Sondervermögens ist der Aufbau eines Parkhaus Portfolios im deutschsprachigen Raum. Investiert wird direkt in Parkhäuser und Parkflächen bzw. PKW-Stellplatzflächen. Mittelfristig soll ein Immobilienportfolio im Segment Parkobjekte mit einem Volumen von ca. 200 Mio. EUR aufgebaut werden.
Im Immobilienbereich wurde das Spezialsegment Parkhäuser & Parkflächen von Immobilieninvestoren eher vernachlässigt. Der Sektor ist deswegen wenig transparent und bisher den Akteuren aus der Bewirtschaftungsbranche vorbehalten. Der Fonds hat erstmalig in 2010 investiert und besteht derzeitig aus sechs Parkhäusern.
Individualfonds
Für institutionelle Anleger und professionelle Privatanleger (Family Offices) lancieren wir individuelle Immobilienbeteiligungen und Spezialfonds. Die Fondsstrategie erfolgt idealerweise in direkter Abstimmung mit unseren Kunden. Unsere Fonds mit einzelnen oder wenigen Investoren ermöglichen über die gesamte Investitionszeit eine individuelle Investoren-
Für institutionelle Anleger und professionelle Privatanleger (Family Offices) lancieren wir individuelle Immobilienbeteiligungen und Spezialfonds. Die Fondsstrategie erfolgt idealerweise in direkter Abstimmung mit unseren Kunden. Unsere Fonds mit einzelnen oder wenigen Investoren ermöglichen über die gesamte Investitionszeit eine individuelle Investoren-
betreuung. Der erste Individualfonds für eine große Pensionskasse in Form eines Spezial-Sondervermögens wurde 2010 lanciert. Mögliche Investitionsvehikel sind:
• Spezial-Sondervermögen nach Investmentgesetz (KAG)
• geschlossene Beteiligungsmodelle (KG, GmbH)
• Luxemburgische Wertpapier- und Spezialfonds, SICAV, SIF, FCP
Neue Rathausgalerie in Bruchsal
Die Stadt Bruchsal liegt in Baden-Württemberg und gehört zur wirtschaftsstarken Technologieregion Karlsruhe. Direkt in der Bruchsaler Innenstadt befindet sich in bester Lage die 2010 fertig gestellte "Neue Rathausgalerie".
Die Stadt Bruchsal liegt in Baden-Württemberg und gehört zur wirtschaftsstarken Technologieregion Karlsruhe. Direkt in der Bruchsaler Innenstadt befindet sich in bester Lage die 2010 fertig gestellte "Neue Rathausgalerie".
Das drei- bis viergeschossige Ensemble besteht aus drei Baukörpern und bietet über 7.000 m² attraktive Einzelhandelsflächen. Hauptmieter sind H&M, Müller (Drogerie) und REWE (Supermarkt).
Century
Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude-Ensemble "Century" wurde in den letzen Jahren durch die Bülow AG umfassend saniert und die Büro-, Gastronomie- und Kinoflächen erheblich aufgewertet.
Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude-Ensemble "Century" wurde in den letzen Jahren durch die Bülow AG umfassend saniert und die Büro-, Gastronomie- und Kinoflächen erheblich aufgewertet.
Unter Erhaltung der historischen Fassade entstand eine moderne Immobilie unweit des Schlossplatzes, des Hauptbahnhofs und der Königstraße in Bestlage im Herzen von Stuttgart.